Sollte Ihre Photovoltaikanlage einen offensichtlichen Schaden (z.B. nach Sturm, Hagel, Brand) erleiden oder einen unerklärlichen Ertragsverlust aufweisen, beachten Sie bitte folgende Schritte:

  • 1. Sicherheit prüfen und dokumentieren

    • Netz trennen: Schalten Sie die Anlage (falls gefahrlos möglich) sofort vom Netz, um Folgeschäden oder elektrische Gefahren zu vermeiden.

    • Fotodokumentation: Machen Sie detaillierte Fotos aus verschiedenen Winkeln, bevor Sie oder Dritte Reparaturen vornehmen oder Trümmer beseitigen. Dokumentieren Sie sichtbare Schäden (z.B. Risse, defekte Kabel, lose Module).

  • 2. Information und Meldung

    • Versicherung informieren: Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Betreiberhaftpflicht- und/oder der Allgefahrenversicherung. Nennen Sie den Grund und den Zeitpunkt des Schadens.

    • Ertagsdaten sichern: Notieren oder speichern Sie die Leistungsdaten der Anlage unmittelbar vor und nach dem Schadenereignis.

  • 3. Konsultieren Sie einen unabhängigen Experten

    • Keine voreilige Reparatur: Nehmen Sie keine größeren Reparaturen vor oder stimmen Sie den Vorschlägen der Versicherung oder des Installateurs nicht vorschnell zu, bevor ein unabhängiger Sachverständiger den Schaden begutachtet hat.

    • Sachverständigen beauftragen: Kontaktieren Sie mich, um ein unabhängiges Schadengutachten zur Feststellung der Ursache und des genauen Schadenswertes zu erstellen.

Mit meiner unabhängigen Begutachtung stellen Sie sicher, dass Ihr Versicherungsanspruch maximal gesichert ist und die Wiederherstellung fachgerecht erfolgt!


Hotline Nummer

Schadensmeldung

0152 338 467 53